Wie Untertitel die weltweiten Fernsehgewohnheiten verändern

Die Leute lesen, was sie sehen.

Über Generationen hinweg wurden Untertitel und Untertitel fast ausschließlich von Hörgeschädigten oder auf dem Weg in ein Arthouse-Kino zum Anschauen fremdsprachiger Filme genutzt.

Fast über Nacht änderte sich das.

Dank des Ausbaus der Streaming-Plattformen Wie Die Art und Weise, wie Menschen fernsehen, hat sich weiterentwickelt Wo sie schauen es sich an.

Und es zeichnet sich ein unerwarteter Trend ab: Zuschauer sehen sich alles mit eingeschalteten Untertiteln an.

Laut der britischen Untertitelungsfirma Bühnentext80 % der Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren „verwenden Untertitel ganz oder teilweise.“

Es handelt sich um einen Generationswechsel, bei dem junge Menschen ohne Hörprobleme eher Untertitel verwenden als ihre Eltern oder Großeltern, die sie möglicherweise tatsächlich auf funktionaler Ebene benötigen.

Laut Stagetext nutzt tatsächlich nur ein Viertel der Zuschauer im Alter von 56 bis 75 Jahren die Sprache.

Diese Statistiken wurden durch andere Studien bestätigt.

Das Unternehmen Vorbereiten befragte 1.200 Amerikaner und die Hälfte gab an, dass sie die meiste Zeit Untertitel oder Bildunterschriften verwenden.

Und auch dieser gewaltige Generationsunterschied ist nach wie vor groß: Preply berichtet, dass 70 % der Befragten der Generation Z angeben, dass sie sich die meiste Zeit auf Bildunterschriften verlassen, im Vergleich zu nur 35 % der Babyboomer.


Game of Thrones-Szene
Bei komplexen Dramen mit verschlungenen Erzählungen und Handlungssträngen benötigt der Zuschauer oft Untertitel, die ihm helfen, den Überblick über die Entwicklung der Charaktere und der Handlung zu behalten.

Im Zeitalter von milliardenschweren Filmen wie „Barbie“ ist der Umfang der Untertitel immer noch relativ bescheiden. Aber es wächst.

Im Jahr 2021 die globale Der Markt für Untertitel und Untertitel wurde auf knapp 300 Millionen US-Dollar geschätztlaut dem Datentracker Valuates Reports, und wird voraussichtlich bis 2028 auf fast 500 Millionen US-Dollar ansteigen, da die Branche jedes Jahr um fast 10 Prozent wächst.

Die eigentliche Arbeit beim Erstellen von Bildunterschriften bleibt fragmentiert und unformalisiert.

Einige Produzenten kümmern sich selbst um die Untertitel. In anderen Fällen, berichtet The Hollywood Reporter, verlassen sich führende Untertitelfirmen wie Rev auf Tausende von Freiberuflern auf der ganzen Welt, die pro Minute Laufzeit mit höheren Tarifen für komplexere Programme bezahlt werden.


Doug Karlovits
Doug Karlovits, General Manager von VITAC, sagt, anders als in den vergangenen Jahren fordern Fernsehzuschauer jetzt, dass Untertitel so weit wie möglich aktiviert werden.
VITAC

Wie Doug Karlovits, General Manager des führenden Untertitelunternehmens VITAC, sagt: „Während früher unsere wichtigste Zuschaueranfrage darin bestand, „Untertitel auszuschalten“, sehen wir jetzt Leute, die fragen, wie man sie einschaltet.“

Wie so viele kulturelle Veränderungen ist auch die zunehmende Verwendung von Untertiteln auf mehrere miteinander verbundene Trends zurückzuführen.

Erstens sind junge Menschen viel stärker an Wörter auf Bildschirmen gewöhnt als ihre Eltern, sei es der Erfolg eines fremdsprachigen Films wie „Parasite“, Untertitel über TikToks oder Wörter in ihrem Lieblings-YouTube-Video.

Sie sind es auch gewohnt, Dinge auf kleinen Bildschirmen wie Smartphones und Tablets anzusehen, oft mit mittelmäßiger Tonqualität, die Untertitel erforderlich macht, um das Geschehen zu verfolgen. „Heutzutage konsumieren Menschen Videos überall und nutzen mobile Geräte unterwegs“, sagt Sean Zdenek, Autor von „Reading Sounds: Closed-Captioned Media and Popular Culture“. „Untertitel eignen sich perfekt für Zeiten, in denen die Umgebung zu laut ist oder es nicht angebracht ist, den Ton einzuschalten.“


Sean Zdenek.
„Untertitel eignen sich perfekt für Zeiten, in denen die Umgebung zu laut ist oder es nicht angebracht ist, den Ton einzuschalten“, sagt Autor Sean Zdenek.
Oregon State University

Manchmal hilft der eingeschaltete Ton nicht genug.

In der oben erwähnten Preply-Umfrage wurde verzerrter Ton als Hauptgrund dafür genannt, dass Zuschauer sich für Untertitel entscheiden, und das liegt nicht nur daran, dass die Leute Sendungen auf Tablets und Mobiltelefonen ansehen.

Onnalee Blank, Emmy-prämierte Tonmeisterin für „Game of Thrones“ gesprochen an The Atlantic und erklärte, dass Lautstärkepegel – oder Klangspezifikationen – früher an Dialoge gebunden waren und so einen Industriestandard für jahrelange Fernsehunterhaltung geschaffen hätten.

Aber die Streaming-Unternehmen, die übernommen haben, haben diesen Standard nicht befolgt – und das hat es schwieriger gemacht, zu verstehen, was die Charaktere sagen.


Game of Thrones mit Bildunterschrift
Preply befragte 1.200 Amerikaner und die Hälfte gab an, dass sie die meiste Zeit Untertitel oder Bildunterschriften verwenden.

Devin Gordon schreibt in The Atlantic: „Laut Blank klang „Game of Thrones“ jahrelang fantastisch, und sie hat die Emmys, um das zu beweisen.

Dann, im Jahr 2018, kurz vor der letzten Staffel der Serie, kaufte AT&T die Muttergesellschaft von HBO und überlagerte sie mit einer eigenen einheitlichen Lautstärkespezifikation, die flacher und einfacher auf eine große Inhaltsbibliothek zu skalieren war. Aber es war vor allem auch nicht im Dialog verankert.“

Das Ergebnis: Erfolgssendungen sind schwerer zu hören und schwerer zu verfolgen.

Ob es sich um die labyrinthische Handlung von „Westworld“ handelt, um die vielen Charaktere, die es in „Game of Thrones“ zu verfolgen gilt, oder um die starken Akzente von „Peaky Blinders“ – die Zuschauer schalten Untertitel ein, nur um den Überblick zu behalten, was vor sich geht.

„Wenn Sie verstehen möchten, was jemand sagt – er aber nur murmelt oder mit starkem Akzent spricht – sind Untertitel die perfekte Lösung“, fügt Zdenek hinzu. „Filme mit großer Besetzung (überlappende Dialoge), komplexer Handlung, Fantasy-Schauplätzen oder seltsamen Charakternamen – meiner Meinung nach ist es für die Zuschauer einfach einfacher, Eigennamen zu lesen, anstatt darüber nachzudenken, was jemand sagt.“


Rev-Logo
Führende Untertitelfirmen wie Rev verlassen sich beim Hinzufügen von Untertiteln zu Sendungen auf Tausende von Freiberuflern auf der ganzen Welt.

Aber es steckt mehr dahinter als schlechter Ton und überladene Erzählungen.

Streaming-Unternehmen wie Netflix und Hulu leben von Programmen, die von Menschen mit einem Telefon in der Hand angesehen werden können.

„Da junge Leute oft zuschauen, während sie auf ihre Telefone schauen, sind sie …“ . . Es geht uns weniger um vollständiges Eintauchen“, sagt Mary McNamara, Fernseh- und Kulturkritikerin der Los Angeles Times. „Es ist Teil eines größeren kulturellen Wandels hin zu ständigem Multitasking.“ Und Bildunterschriften machen dies möglich.


Mary McNamara, Fernsehkritikerin der Los Angeles Times
Die zunehmende Verwendung von Untertiteln ist laut Mary McNamara, Fernsehkritikerin der Los Angeles Times, „Teil eines größeren kulturellen Wandels hin zu ständigem Multitasking.“
Getty Images

Szene aus Netflix "Tintenfisch-Spiel"
Die große Beliebtheit fremdsprachiger Programme ist einer der Gründe, warum Untertitel so allgegenwärtig geworden sind. Der koreanische Netflix-Hit „The Squid Game“ wurde innerhalb von vier Wochen nach seiner Veröffentlichung eine Rekordzahl von 1,65 Milliarden Stunden gestreamt.
Netflix

Auch junge Zuschauer interessieren sich stärker für Sendungen und Filme in anderen Sprachen als ihre Eltern.

Zwei der größten Hits von Netflix waren auf Koreanisch („Squid Game“) und Spanisch („Narcos“), und ihre Zuschauer haben die Abonnenten wahrscheinlich daran gewöhnt, Hitdramen mit Worten am unteren Bildschirmrand anzusehen. Allein „Squid Game“ war es gestreamt für eine Rekordzahl von 1,65 Milliarden Stunden in den ersten vier Veröffentlichungswochen.

„Jüngere Zuschauer, die mit dem Erwachsenwerden viele internationale Inhalte auf Netflix gesehen haben, stören Untertitel überhaupt nicht im Gegensatz zu früheren Generationen“, bemerkt McNamara. „Sie werden auch mit Filmen und Serien konfrontiert, in denen die Charaktere viel mehr regionale und internationale Akzente haben, die oft schwer zu verstehen sind.“


TikTok kochen
Unendliches Scrollen auf Instagram und Tik-Tok haben dazu beigetragen, dass Gen-Z die untertitelfreundlichste Generation aller Zeiten ist.
Cafehailee/TikTok

Das Konzept der Bildunterschriften könnte für einige Zuschauer sogar eine Art intellektuellen Trost darstellen.

Bereits 2017 schrieb Rebecca Farley ein Artikel über Refinery29 mit dem Titel „Überwinden Sie bitte Ihre Angst vor Untertiteln.“ Sie argumentiert, dass Untertitel nicht ablenken, sondern das Erlebnis verbessern und es den Zuschauern ermöglichen, Details zu erkennen, die ihnen entgehen könnten. Es scheint auf jeden Fall so, als ob die Lektüre eines Drehbuchs eine größere Wertschätzung für ein Drehbuch hervorrufen könnte. Sie haben eine Kunst. McNamaras Tochter verglich sie damit, „zu sehen, wie ein Buch zum Leben erwacht, während man es liest“.

Die Streamer nutzen diese Möglichkeiten.

In 2009, nur etwa 4 % des Hulu-Katalogs war mit Bildunterschriften verfügbar.

Nur sieben Jahre später gründete das Unternehmen der Untertitelung verpflichtet 100 % ihrer englischen und spanischen Inhalte. Netflix hat ein ähnliches Engagement.


Untertiteleinstellungen auf TikTok
Die meisten jungen Social-Media-Nutzer schalten die Untertitel nie aus.

Es ist mehr als nur funktional geworden.

Im Juli 2022 startete Netflix eine Interview mit Jeff T. und Karli Webster, den Leitern des Teams hinter den Untertiteln von „Stranger Things“, darüber, wie ernst sie das Projekt nahmen.

Sie sind sich bewusst, dass Untertitel sowohl ein Bedürfnis für schwerhörige Zuschauer als auch etwas sein können, das das Erlebnis für alle verbessert. Es geht um mehr als nur die Beschreibung der Aktion.

„Wir streben nach Emotionalität“, sagt Jeff T. „Wir streben nach Präzision.“ Und wir streben auch nach Prägnanz.“

Es stellen sich natürlich zwei Fragen, wohin dieser wachsende Industriezweig die Zuschauer letztendlich führen wird.

Eine davon ist die zentrale Frage, die derzeit jeden Kreativen auf der Welt beschäftigt: Wie wird sich KI auf die Untertitelung auswirken? Maschinelles Lernen wird sicherlich ein Teil davon sein und KI-gesteuerte automatische Untertitelung ist bereits weit verbreitet. „Es ist eine treibende Kraft dafür, dass mehr Inhalte mit Untertiteln versehen werden können“, sagt Karlovits von VITAC. „Wir nutzen Technologie, um ihnen zu helfen, noch besser zu werden. . . [but] Menschliche Untertiteler spielen heute eine wichtige Rolle und werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.“


VITAC-Logo
VITAC ist eines der führenden Untertitelunternehmen des Landes und nutzt KI, um die von Menschen vorgenommene Untertitelung zu verbessern – aber noch nicht zu ersetzen.

Mann auf einem Bahnsteig, der ein Tablet liest
Der Konsum von Videoinhalten in lauten Bussen oder Zügen ist einer der Hauptgründe, warum Zuschauer die Verwendung von Untertiteln bevorzugen.
Shutterstock

Im Moment kann die KI nur einen Teil der Untertitelungsaufgabe übernehmen, und das möglicherweise nicht immer gut.

Dennoch, sagt McNamara und greift damit die vorherrschende Stimmung in Hollywood auf, „wird der Einsatz von KI natürlich den Verlust von Arbeitsplätzen bedeuten – was ihr Hauptzweck im kreativen Bereich ist – und möglicherweise auch einen Verlust von Arbeitsplätzen bedeuten.“ [loss of] das größere Verständnis der Skripterstellung, was zu größeren Problemen führen könnte.

Untertitel sind wie Synchronisationen immer problematisch, wenn es um Übersetzungen geht – ich kann genug Französisch, um zu bemerken, dass die Untertitel die grundlegenden Informationen, aber nicht die Nuancen enthalten.“

Die andere zu berücksichtigende Frage ist, ob Untertitel und Untertitel von Anfang an Teil der kreativen Vision werden könnten.

\Werden TV-Showrunner in ihrer Bildgestaltung Raum lassen und sich darüber im Klaren sein, dass der Dialog und die Handlung einen Teil ihres visuellen Raums einnehmen werden?


Szene aus "Fremde Dinge"
Die Leute, die für die Untertitelung der Erfolgssendung „Stranger Things“ verantwortlich waren, betrachteten ihre Arbeit als eine Kunstform und strebten danach, dass ihre Untertitel „präzise und eindrucksvoll“ seien.
Netflix

Zdenek jedenfalls hofft es. „Untertitelung ist eine Kunst. . . und wurde in der Vergangenheit als nachträglicher Einfall behandelt, als eine Aufgabe, die zu geringen Kosten und ohne Beteiligung oder Interesse des Kreativteams an Dritte übertragen werden konnte.“ Das Einbinden von Untertiteln von Anfang an würde jedoch nicht nur die Untertitel, sondern das gesamte Produktionserlebnis verbessern. „Ich würde mir wünschen, dass Kreative viel früher Platz für Untertitel schaffen, dass Untertiteler in den kreativen Prozess selbst einbezogen werden und dass Kreative in die Untertitelung einbezogen werden.“

Zdenek hat sogar einen geschrieben Stück Das stellt sich Untertitel als Designkunst vor, etwas, das in den Produktionsprozess integriert werden könnte.

Verbesserte Untertitel mit verschiedenen Schriftarten, Integration in den Rahmen und Animationen könnten Kunstform und Funktion in Zukunft noch weiter verschmelzen. An ihren Smartphones festgeklebt, werden die Jugendlichen zuschauen. Und natürlich Lesen.

Brian Tallerico ist der geschäftsführende Herausgeber von RogerEbert.com und Präsident der Chicago Film Critics Association.

Caroline Bleakley

Caroline Bleakley is a USTimeToday U.S. News Reporter based in London. His focus is on U.S. politics and the environment. He has covered climate change extensively, as well as healthcare and crime. Caroline Bleakley joined USTimeToday in 2022 from the Daily Express and previously worked for Chemist and Druggist and the Jewish Chronicle. He is a graduate of Cambridge University. Languages: English. You can get in touch with Caroline Bleakley by emailing carolinebleakley@ustimetoday.com.

Related Articles

Back to top button